Studieninfotag 2023

Ihr fragt Euch: Was passiert eigentlich im Kunst-Studium? Was ist der Unterschied zwischen Kommunikationsdesign und Industriedesign? Was haben Raumstrategien mit Theater und Architektur zu tun? Und wieso sind eigentlich die Werkstätten auf unserem Campus rund um die Uhr geöffnet?

Wir verraten Euch all das und noch viel mehr: Von Dienstag, 14., bis Donnerstag, 16. Februar 2023, an unseren Studieninfotagen. Lernt im Zoom-Call Studierende und Professor*innen kennen – oder besucht unsere Ateliers, Arbeitsräume und Werkstätten persönlich! Taucht ein in den Studienalltag an Deutschlands jüngster und nördlichster Kunsthochschule. Lernt unsere Studiengänge kennen: Freie Kunst, Kunst auf Lehramt für Gymnasien, Industriedesign, Kommunikationsdesign und Raumstrategien. Erfahrt, was im Zentrum für Medien passiert und was unsere interdisziplinäre Lehre ausmacht.

Das Programm:

 

 

Mittwoch, 15. Februar – online (Zoom)

15 Uhr
Begrüßung von Präsident Dr. Arne Zerbst

Ab 15.10 Uhr
Freie Kunst – Zoomcall mit Professor Axel Loytved (Künstlerische Grundlehre) und Professorin Antje Majewski (Malerei) und Studierenden

Ab 16 Uhr
Kunst auf Lehramt am Gymnasium – Zoomcall mit Professorin Dr. Almut Linde und Martina Ide (akademische Oberrätin am kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und Prof. Dr. Gereon Beuckers sowie der Studierenden Anneke Mückel

ca. 17 Uhr
Wissenswertes über das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren an der Muthesius Kunsthochschule mit Silvia Rosenberger und Janina Schilling (Abteilung für studentische und akademische Angelegenheiten), anschließend offene Fragerunde

 

Donnerstag, 16. Februar – in Präsenz, direkt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel

9 Uhr Glasfoyer
Begrüßung

9 Uhr Videostudio im Altbau, Legienstraße
Die Freie Klasse Film zeigt einen Überblick neuer studentischer Arbeiten

9 bis 13 Uhr Start am Glasfoyer
Geführte Rundgänge für Schulklassen durch die Kunsthochschule und die Werkstätten

Ab 9 Uhr verschiedene Räume im Altbau, Legienstraße
Mappeneinblicke: Studierende aller Studiengänge zeigen ihre künstlerischen Mappen, mit denen sie die Eignungsprüfungen an der Kunsthochschule bestanden haben

– Raum der Basisklasse: Mappenschau der Freien Kunst
– Studio 12: Mappenschau des Kommunikationsdesigns
– Studio 24 / Studio 28: Mappenschau der Raumstrategien
– Seminarraum Prototyping im Werkstattturm: Mappenschau Industriedesign

Ab 9 Uhr Glasfoyer
Wissenswertes über das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren an der Muthesius Kunsthochschule mit Silvia Rosenberger, Janina Schilling, Sophie Schultz, Katrin Josam und Maud Zieschang (Abteilung für studentische und akademische Angelegenheiten)

Ab 9 Uhr Studio 28 im Altbau
Ausstellung von Semesterprojekten des ersten Bachelor-Semesters des Studiengangs Szenografie/Interior Design/Raumstrategien von Professorin Dagmar Schork

10 Uhr Kesselhaus
Berufliche Perspektiven: Die Absolventin Nicole Gebel-Landkammer (Illustration) und Absolvent Kaspar Pansegrau (Typografie) berichten von ihrem künstlerischen Arbeitsalltag nach dem Studium des Kommunikationsdesigns und beantworten Fragen

Ab 10 Uhr Studio 14 und Studio 16, erster Stock Altbau
Öffentliche Präsentation mit den Arbeiten des ersten und zweiten Semesters im Studiengang Industriedesign von Professorin Dr. Bettina Möllring, Meike Beyer und Sebastian Kommer – anschließend Ausstellung der Exponate bis 17 Uhr. Die Erstsemester-Studierenden haben in der Übung „Lernen von…“ zahlreiche Objekte, Produktentwürfe, Apps und weitere Möglichkeiten entwickelt, um eine kippenfreie Umwelt zu ermöglichen. Das zweite Semester präsentiert die Projekte „pressure pods“ mit druckausgleichenden Kopfhörern sowie Konzepte für „urban window farming“, beide betreut von Prof. Möllring.

11 Uhr Kesselhaus
Berufliche Perspektiven: Die Absolventinnen Jihae An (Freie Kunst) und Marleen Krallmann (Kommunikationsdesign) berichten von ihrem künstlerischen Arbeitsalltag nach dem Studium und beantworten Fragen

14 bis 16 Uhr Start am Glasfoyer
Geführte Rundgänge für Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte durch die Kunsthochschule und die Werkstätten (Anmeldung nicht mehr möglich)

14 Uhr Kesselhaus
Berufliche Perspektiven: Die Absolvent*innen Kim Unterbäumer und Dana Hoffschulte vom Studio Tamtam (Raumstrategien) sowie Mika Siponen, Hannes Stuhr und Claudius von Thaler vom Projekt Planterial (Industriedesign) berichten von ihrem künstlerischen Arbeitsalltag nach dem Studium und beantworten Fragen

14 bis 18 Uhr spce, Andreas-Gayk-Straße 7-11, Kiel
Ausstellung „minimal pompös“ von Bildhauerei-Professorin Elisabeth Wagner im spce, Ausstellungsraum der Muthesius Kunsthochschule. Ab 16 Uhr bietet Kurator Sven Christian Schuch Führungen durch die Ausstellung an und stellt den spce vor

Einblick Ausblick 2022

Virtueller Gang durch die Muthesius Kunsthochschule

Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Industriedesign
Raumstrategien